Alle Episoden

#102: Engagiert Euch und seid mutig!

#102: Engagiert Euch und seid mutig!

46m 55s

„Engagiert Euch, geht raus, macht was! Seid mutig! Ja, Mut braucht es auch und Mut muss man lernen.

Verbindung braucht Zeit, Kommunikation braucht Zeit, sich kennenzulernen und einzuschätzen braucht Zeit und das ist eben in einer schnelllebigen sozial Media Gesellschaft oder Bublé überhaupt nicht möglich. Und das ist keine kluge Entwicklung.

Deswegen brauchen wir eben mehr Leute die nicht einen guten Beitrag auf LinkedIn oder Instagram oder TikTok veröffentlichen. Sondern wir brauchen Leute, die real im Leben da sind, ansprechbar sind, was bewegen, was verändern, was Messbares, was Greifbares.

Und es gibt halt kaum noch Menschen die Verantwortung übernehmen wollen.“...

#101: Verhandeln, um zu überleben.

#101: Verhandeln, um zu überleben.

64m 39s

„Ich wurde geboren oder ich bin aufgewachsen im Bauch eines 15-jährigen Mädchens, dass von Anfang an abgelehnt hat.

Mein Trauma-Therapeut hat gesagt, da ist extrem viel Angst drin gewesen, extrem viel Sorge und extrem viel Nöte und dein Lybisches System ist ab der siebten Woche ausgebildet worden und da hast du zwei vorgeburtliche Traumata.

Jetzt müssen wir zehn Jahre weiter gehen, ich wurde auch adoptiert nach einem Jahr und bin dann in die Kinder- und Jugendpsychiatrie gekommen.

Und was passiert da ab Tag eins? Es ist im Endeffekt, ums mal knallhart zu sagen, es ist wie Knast, es ist eine...

#100: Face Yoga

#100: Face Yoga

34m 55s

„Ich war bei meiner Mutter zu besuch und dann kam eine Tante, die ich schon seit mehreren Jahren nicht gesehen habe und ich war mit meiner kleinen Tochter beschäftigt.
Und dann höre ich wie sie zu meiner Mutter sagte:

‚Ach, die Jana, die sieht ganz nett aus, aber die hat so eine bösen Blick.‘

Und das hat mich richtig so verletzt!“

Heute höre ich Jana zu, sie spricht über den ersten Eindruck, wenn wir jemanden ins Gesicht schauen.

Was sehen wir und entspricht dies der Person, welcher wir ins Gesicht schauen?

Jana erzählt, wie sie sich gefühlt hat, wenn Menschen...

#99: Vertraue dem Leben und dir selbst!

#99: Vertraue dem Leben und dir selbst!

55m 43s

„Solange man keine Kinder hat, ist man für sich selbstverantwortlich und das wars.
Und ich kann mich erinnern, dass drei Wochen vor der Geburt meines ersten Kindes mein Vater zu mir gesagt hat:
‚Jetzt wird sich dein Leben verändern. Du bekommst jetzt eine neue Verantwortung!‘
Und ich habe mir gedacht – keine Ahnung wovon er spricht – aber okay, ich freue mich auf mein Baby, alles wird gut.
Und sobald Kinder da sind, ist aber das Leben einfach nicht mehr das Gleiche finde ich. Und die Identität verändert sich dahin gehend, dass man einfach für sich selbst viel Klare sein...

#98: Berufstätig und Mutter sein

#98: Berufstätig und Mutter sein

39m 6s

Mütter sind echt so ne tragende Säule der Gesellschaft und ich wusste auch ich möchte eines Tages Mama werden.

Dann bin ich auch eines Tages Mama geworden und ich hatte den Moment gehabt, so zwei drei Wochen nach der Geburt. Ich sahs mit meiner Tochter voller Glückshormonen und meinem Mann war auch noch zu hause.

Irgendwann ist er dann wieder zur Arbeit gegangen und ich bin in Elternzeit geblieben. Und dann Stand er halt vor mir da, mit seinem schicken Anzug, Krawatte, Laptop unter dem Arm und ich habe ihn dann so angeguckt und das war der Moment für mich,...

#97: Selbstverantwortung übernehmen

#97: Selbstverantwortung übernehmen

40m 31s

„In den letzten Jahrzenten habe ich irgendwann meine Träume verloren.
Ich wusste nicht mehr, was ich möchte und was nicht.
Und habe mich dann auf gemacht, diese Träume wieder zu finden.
Wofür bin ich hier im Leben? Was will ich eigentlich?
Ich entscheide gerne für mich und ich mag nicht, wenn jemand anderes die Kontrolle über mich hat.
Ich finde einfach, wenn wir alle Verantwortung für uns übernehmen, dann machen wir die Welt einfach besser. Besser und schöner und ich mag in einer schönen Welt leben.“

Anika bewegt das Thema Selbstverantwortung, aus ihre Sicht haben wir immer die Wahl wie...

#96: Was Frauen wollen

#96: Was Frauen wollen

46m 19s

„Was ich aber beobachten konnte, bei uns direkt im Unternehmen, das wir Frauen hatten, die seit Jahren erfolgreiche Projekte umgesetzte haben, mit Umsatzerhöhung, Ertragserhöhung, unglaublich hoher Mitarbeiterzufriedenheit.
Wenn die auf das nächste Level wollten, ist es immer begleitet gewesen mit:

‚Naja, die muss sich erst beweisen.‘

Und Männer die katastrophale Projekte hatten, wirklich, wo du hinterer, wir hatten eine Frau, die ist dann immer in die Projekte geschickt worden, um die aufzuräumen. Die musste sich immer beweisen und die Männer sind einfach auf die nächste Stufe:

‚Der lernt das schon im Job.‘

Was wir Frauen jetzt eben lernen dürfen, ist...

#95: Achtsam Selbstständig

#95: Achtsam Selbstständig

38m 51s

„Wo die Gesellschaft gemeint hat, so und so musst du das machen, dann ist alles prima und alles okay. Aber ich habe halt da, ganz lange gegen mich selbst gearbeitet. Das habe ich in dem Moment gar nicht wahrgenommen, sondern dass kam viel später im Rückblick erst.“

Heute höre ich Michaela zu, sie bewegt das Thema Achtsamkeit in der Selbstständigkeit und wie ich gut in meine Energie komme.

Sie erzählt, wie sie begann sich zu Fragen:
„Wie möchte ich überleben statt wie überlebe ich?“
Wie wichtig dabei ein gesunder Egoismus ist und zu wissen, welche Strategien einem dabei helfen.

Sich...

#94: Hoffunungsstur & Zukunftsmutig

#94: Hoffunungsstur & Zukunftsmutig

56m 22s

„Demokratie ist nämlich eben nicht, wie viele Leute denken, das die Mehrheit sagt, wie es läuft.

Also das dann einfach empathielos oder rücksichtlos, nur weil eine rechnerische Mehrheit von 50,001 % da ist, dass dann die Interessen der Anderen 49,999 % auf einmal gar nichts mehr zählen. Das würde man eine Diktatur der Mehrheit und keine Demokratie nennen.

Lange Zeit war da aber einigermaßen ein Gleichgewicht der Kräfte und was wir jetzt sehen, sind halt das Manipulationstechniken, kognitive Verzerrungen, emotionale Ansprache, Verzerrungen durch Algorithmen und und und - in einem Maße stattfinden, die nicht mehr von Ethik oder ähnlichen gleitet...

#93: Sicherheit in Krisen

#93: Sicherheit in Krisen

59m 44s

„Die Leute die unsicher sind und die ‚den Kopf in den Sand stecken‘ tun das ja, als Schutzmechanismus für sich selber, weil sie keine andere Alternative kennen und für sich sehen.

Dieses Bewusste ich möchte mich damit nicht beschäftigen, weil ich habe Angst davor, dass mich das erst mal unsicher macht. Und ich von gewohnten Glaubenssätzen der letzten 20, 30 Jahre vielleicht, abrücken muss.

So und da gibt es immer zwei Möglichkeiten wie man damit umgehen kann. Man kann es akzeptieren oder man kann es eine Zeitlang ignorieren. Aber irgendwann, wenn man die Realität ignoriert, dann tritt die Realität irgendwann...