Alle Episoden

#12: Das Dialogsofa

#12: Das Dialogsofa

36m 36s

Bruno erzählt davon wie er bei einem Umzug ein Sofa durch die Stadt getragen hat und daraus das Dialogsofa geworden ist.
Auf dem sich fremde Menschen begegnen und zu herzlichen Freunden werden, in dem sie sich Augen-Blicke des präsenten Zuhörens schenken.
Erteil seine Freunde über das Geben und den vielen wunderbaren „Gwundern“ die durch das Zuhören und den Dialog auf dem Sofa entstehen.

#11: Reisen in Coronazeiten

#11: Reisen in Coronazeiten

45m 30s

Tilman erzählt von seinem Leben in China und wie sich die Vorzeichen dessen durch Corona verändert haben. Er beschreibt das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit im Umgang mit der Pandemie und die Unterschiede dabei zwischen China und Deutschland. Reisen zwischen China und Deutschland sind 10-mal so teuer geworden und ein Besuch seiner Eltern in Deutschland birgt das Risiko nicht mehr nach China einreisen zu können und seine Frau wieder zu sehen. Er fragt sich: Wie soll es weiter gehen und wie lange möchte ich noch in China leben?

#10: Ich höre Dir zu!

#10: Ich höre Dir zu!

47m 7s

Christine erzählt von der Bürgerinitiative Zuhören.Draussen. aus Düsseldorf und was sie bewegt hat diese ins Leben zu rufen. Wie sie sich mit Menschen aus der Kreativwirtschaft gefragt hat:
Wie können wir aus unseren Blasen rauskommen? Was können wir tun, um zu einer besseren Verständigung beizutragen und Brücken zu bauen? Die Antwort: ZUHÖREN! Denn Zuhören ist ein Zeichen von Respekt und der Anfang jeder guten Begegnung.
Seitdem wirkt die Bürgerinitiative als Klebstoff des Vertrauens in die Gesellschaft hinein und trifft auf breite Resonanz und Unterstützung. Zuhören kann einen Unterschied in der Bewältigung der Pandemie machen. Es geht dabei um die Bürger...

#9: Authentizität im Business

#9: Authentizität im Business

41m 57s

Krassi erzählt, was sie im Business auf Grund ihres Namens erlebt und
was es ihr bedeutet mutig zu sein und sich so zu zeigen wie sie ist.
Dabei folgt sie den Fragen:
Warum ist Authentizität und Empathie im Business wichtig?
Und was braucht es, um dass eigene Potenzial zu entfalten?

#8: Scham und Verletzlichkeit

#8: Scham und Verletzlichkeit

41m 43s

Jonas erzählt von einer beruflichen Situation die ihn stark überfordert hat.
Diese Überforderung führte ihn in eine Schamschleife und er zog sich in Folge dessen
immer mehr aus seinem Projektteam zurück.

Es kam zu einem toxischen, schmerzhaften Kontaktabbruch.
Er funktionierte nicht mehr wie er es von sich erwartet hat.
Sechs Wochen später gelange es ihm langsam wieder in Kontakt mit seinen
Teamkollegen/innen zu gehen - ganz in seinem eigenen Rhythmus.
Der Schlüssel war, sich - auch oder vor allem im Business - mit seiner
Verletzlichkeit authentisch zu zeigen.
Wie ihm das gelungen ist und was daraus entstanden ist, hörst du...

#7: Gewalt gegen Frauen

#7: Gewalt gegen Frauen

37m 29s

Astrid erzählt von einem Gespräch, dass sie im Rahmen des Internationalen Aktionstages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, mit einer Frau gefürht hat. Wir nennen sie Ella, sie hat ab dem 13. Lebensjahr sexuellen Missbrauch und Gewalt erfahren. Daraus entstanden ist der Kurzfilm "Vom Dunkeln ins Licht". Astrid teilt, wie sehr Ella sie beeindruckt hat und das sie von ihr lernen durfte, dass es nie zu spät ist eine glückliche Kindheit zu haben und dankbar für das Leben zu sein wie es ist.

#6: Der Betrug

#6: Der Betrug

35m 34s

Melanie erzählt von ihrem emotionalen Erleben eines Betruges, wie es ihr den Boden unter den Füßen weggezogen hat, wie sie wieder auf die Beine gekommen ist und was sie daraus gelernt hat.
Ihr Credo dabei ist: „Manche Dinge müssen halt einfach passieren, damit ich hinter her weiß, was mir nicht mehr passieren soll.“

#5: Persönlichkeitsentwicklung

#5: Persönlichkeitsentwicklung

54m 54s

Birgit spricht über ihren Weg der Persönlichkeitsentwicklung zum „Ganz“ werden. Sie beschreibt wie wichtig es ist, dass eigene Tempo zu entdecken und zu vertrauen.
Der Durchbruch beginnt für sie an den eigenen Grenzen. Sie lädt dich ein, Verantwortung für dein Potenzial zu übernehmen und das Geschenk darin zu erkennen, anstatt die Schuld für eigene Problem bei Anderen zu suchen.

#4: Vaterreise

#4: Vaterreise

43m 25s

Torsten erzählt von seiner Reise zum erwachsenen Vater. Er erforscht die Fragen:
Wer bin ich und wer möchte ich als als Mann, Partner und Vater sein?
Wie schaffe ich eine liebevolle Beziehung als Vater zu meinen Kindern?
Er lädt dich ein, dir deiner individuellen Qualität als Mann und Vater bewusst zu werden und präsent im Kontakt zu bleiben, auch wenn es mal schwer wird.

#3: Stigma Ungeimpft

#3: Stigma Ungeimpft

45m 44s

Bea spricht über ihre Erfahrungen als ungeimpfte Person und ihrer Traurigkeit darüber wie das Thema Impfen die Gesellschaft spaltet und trennt. Sie wünscht sich mehr Menschlichkeit im Miteinander, beim Umgang mit unseren Ängsten und dass wir gemeinsam durch die Krise gehen.