Alle Episoden

#42: Never give up!

#42: Never give up!

40m 18s

Angelique erzählt von der schweren Coronaerkrankung ihres Mannes und wie wichtig es ist Ärzte kritisch zu hinterfragen und eine zweite Meinung einzuholen. Sie möchte mit ihrem Familienschicksal gehört werden, um medizinisches Personal zur Reflektion und dem Lernen aus Erfahrungen einladen. Gleichzeitig fordet sie kranke Menschen auf, um ihr Leben zu Kämpfen.

#41: Vom Kampf zurück ins Leben

#41: Vom Kampf zurück ins Leben

47m 15s

Clemens erzählt von seinem Kampf zurück ins Leben und wie er auf der Intensivstation viermal mit dem Tod diskutiert hat, warum es sich lohnt weiter zu leben. Er spircht von der Bedeutung zu wissen, warum es sich lohnt zu leben und das es einen Unterschied macht, wenn jemand auf dich wartet. Das A & O ist dabei für ihn der eigene Lebenswille.

#40: Du darfst so sein wie du bist!

#40: Du darfst so sein wie du bist!

56m 3s

Marco erzählt von der Zeit in der er sich unverstanden gefühlt hat und Selbstzweifel hatte. Er berichtet wie ihm die individuelle Entwicklung seines Bewusstseins daraus geholfen hat. Er spricht über die Konsequenzen, wenn wir das Epizentrum unseres Lebens sind und wie wichtig ein kritisches Bewusstsein über die eigenen Gedanken ist. Sich zu hinterfragen und eigene Gedanken zurück zu stellen, sind für ihn wichtige Kompetenzen des Erwachsen seins. Letztlich ist es ihm wichtig, das jeder so sein darf wie er/sie ist.

#39: Elternwohl

#39: Elternwohl

39m 29s

Svenja erzählt von der dramatischen Geburt ihres Baby's und dem Spruch: "Hauptsache dem Kind geht es gut!". Sie wünscht sich das auch Eltern gehört werden, mit dem wie es ihnen geht und diese auch mal Dampf aus dem Kessel lassen können. Sie glaubt, wenn Eltern gut für sich sorgen, dann wird auch gut für die Kinder gesorgt. Dabei stellt sie die Frage:
Wie kann ich gut für mich als Elternteil sogen, um gut mit mir und anderen in Kontakt zu sein?
Am Ende sagt sie noch, was dass mit in Ruhe essen zu können und sein zu dürfen wer man...

#38: Lust auf Zukunft

#38: Lust auf Zukunft

46m 1s

Carsten erzählt von seiner Lust auf Zukunft. Für ihn ist diese noch nicht fertig, sondern wir können diese aktiv gestalten. Er lädt euch ein euch zu trauen zu träumen und "Gestalter der Zukunft" zu sein.
Dazu stellt er die Fragen:

Wie möchtest du dich in Zukunft fühlen?
Was möchtest du gerne erleben?

Deine Zukunftsvorstellung ist Ausrichtrung, Orientierung und Klarheit - Dein Wohin! Hast du dein stimmiges Zukunftsbild, stellt sich das Gefühl von:
"Ich bin auf dem richtigen Weg" und ein Flow ein.

#37: Die Zeit ist reif für Veränderung

#37: Die Zeit ist reif für Veränderung

57m 57s

Ralf erzählt von seinen Eindrücken der Wirtschaft und Gesellschaft als Organisationsbegleiter. Für ihn ist die Zeit reif für einen Paradigmenwechsel in der Wirtschaft, welcher auch zu Veränderungen in der Gesellschaft führen wird. Er stellt die Frage: "Woran machen wir Erfolg fest?"
Organisationsentwicklung geht für ihn mit individueller Entwicklung einher und für ihn ist Selbstverantwortung die Zukunftsfähigkeit.
Letzlich stellt er die Frage in den Raum: "Komme ich morgens zur Arbeit um meine Rechnungen zu bezahlen oder aus Freude an dem was ich tue?"
Letztlich geht es ihm um mehr Bewusstsein und Verbundenheit im globalen Miteinander.

#36: Empathische Führung

#36: Empathische Führung

37m 15s

Björn erzählt was empathische Führung in ihm ausgelöst hat. Welche Erfahrungen er mit Führungskräften und als Führungskraft gemacht hat und wie sehr es ihm guttut, wenn er auf ehrliche Wertschätzung und Respekt trifft. Das hat ihn zur eigenen Weiterentwicklung motiviert und er ist von der eigenen Reise zum Selbstbewusstsein begeistert. Es geht ihm um Mut zur Verletzlichkeit und Offenheit - und darum sich Hilfe und Unterstützung zu holen, wenn man diese braucht.

#35: Werte und Sinn

#35: Werte und Sinn

43m 45s

Jürgen erzählt von einem Schicksalsschlag, welcher ihn auf die Reise zu seinen Werten und dem Sinn seines Handelns geschickt hat. Er lädt zu den Reflektionsfragen ein:
Was sind meine eigenen Werte?
Welche Werte haben meine Gegenüber?
Wann sind unsere Werte erfüllt?
Es geht ihm um Nachdenken, Bewusstsein und zu verstehen, wann wir handeln und wie wir handeln.

#34: Social Media Marketing

#34: Social Media Marketing

40m 38s

Stefan erzählt von seinem Erleben der sozialen Medien aus der Sicht des Marketings. Er fragt sich, ob es wirklich um Aufmerksamkeit geht oder viel mehr darum seinen Kontakten Wertschätzung entgegen zu bringen.
Marketing braucht für ihn eine Transferleistung, die meistens nicht erbracht wird. Es geht um Einzigartigkeit durch Wertschätzung und Empathie für die Kunden. Letztlich kommt es auf die eigene Zufriedenheit mit dem eigenen Sein an, wenn man nicht gesehen wird.

#33: Präsenz im Miteinander

#33: Präsenz im Miteinander

35m 57s

Robert erzählt von der Präsenz im Miteinander und von der Berührbarkeit die entsteht, wenn wir wirklich da sind. Wenn uns das gelingt, dann entsteht ein intensiver Kontakt und wir erhalten einen riesen Schlug aus dem Honigtopf der Verbindung.