Alle Episoden

#71: Bringing humanity into corporations

#71: Bringing humanity into corporations

49m 5s

Melissa talks about her development as a changemaker in organizations and the tension between different stakeholders, especially when it comes to sustainable solutions and regenerative business models. She describes her personal transformation that took place when her perspective shifted from a physical and process-centered view to a softer, human-centered view.
An exciting empathy session about more humanity in companies.
And now enjoy listening.

#70: Regeneratives Handeln

#70: Regeneratives Handeln

44m 0s

Cathérine erzählt von ihrem Einsatz für Nachhaltigkeit und ihrere Erkenntnis, dass diese erst dann eintritt, wenn sie regenerativ handelt.
Das bedeutet für sie, achtsam mit sich selbst umgehen, sich Pausen zu gönnen und zu lernen Ruhe zu ertragen.
Wie sprechen über das Entdecken der eigenen Kraft und Freude, der Welt etwas Gutes zu tun.
Und jetzt viel Spaß beim zuhören!

#69: Aus der Dunkelheit ins Licht

#69: Aus der Dunkelheit ins Licht

52m 30s

Frank erzählt von seiner Reise zum Lebensglück. Er wurde in die Zeugen Jerovas geboren, mit 13 Jahren stieg seine Familie aus.Erst mit 20 begann seine Reise zu seiner persönlichen Identität. Wir sprechen über Angst, Mangel, Erfolg, Liebe, Empathie und Urteilsfreiheit.

#68: Changing the world

#68: Changing the world

48m 20s

Chirs talks about the separation in society that he experienced as a child on the train on his way to school for seven years. This made him realize that something was going wrong.
We talk about the one meta-crisis and that it depends on how we respond to it instead of solving it, how we can deal with difficulties without them overwhelming us and the importance of the diversity of language.
And now have fun listening.

#67: Radikal Arbeiten

#67: Radikal Arbeiten

35m 51s

Markus bewegt das Thema Arbeit. Der Begriff New Work ist für ihn ein Missverständnis und er fragt sich, wie es aussähe, wenn wir radikal arbeiten würden im Sinne von: Wie kommen wir zurück zur Wurzel von Arbeit? Mit Sinn, Wertschöpfung und ohne dass wir krank werden? Es geht um unser mentales Modell von Arbeit und welche Rolle der Mensch in ihr spielt.

#66: Reflektion des Zuhörens

#66: Reflektion des Zuhörens

54m 37s

Franziska erzählt von ihrer Begeisterung neue Perspektiven und fremde Lebenskonzepte durch das Zuhören zu entdecken. Und eigentlich hört sie auch mir zu. So erleben wir wie durch das gegenseitige Hinhören Verbundenheit und Nähe entsteht. Und wir beginnen Zuhören zu reflektieren und erkennen wie wichtig und heilsam Zuhören ist.

#65: Seeing each other's humanity

#65: Seeing each other's humanity

55m 43s

Edwin talks about his search for meaning in his life and how he found it in his commitment to empathy. He is committed to building an empathy movement and talks about the empathy center in santa barbara, where the process of the empathy circle is taught and lived. He also talks about their use of empathy tents to connect people, for example at demonstrations. For him, true empathy is mutual empathy.

#64: Über Gefühle reden

#64: Über Gefühle reden

36m 30s

Rebekka erzählt von ihrer Begeisterung und der Bedeutung für sie über das Wahrnehmen und Reden über Gefühle. Sie betont wie wichtig es ist, die eigenen Gefühle ernst zu nehmen und zu zulassen. Und welches Geschenk darin begraben liegt, wenn wir unter dem Berg unserer Gedanken diese Gefühle in uns und anderen Entdecken.

#63: Jeder Mensch hat seinen eigenen Glauben

#63: Jeder Mensch hat seinen eigenen Glauben

36m 23s

Edna erzählt von ihrer Transformation und Befreiung übetragener Glaubensstigmata, aus ihrer Herkunftsfamilie auf sie selbst. Der Schlüssel darfür liegt für sie, im wertungsfreien Raum und sich die Freiheit zu nehmen sich eine eigenen Meinung zu bilden und authentisch sich selbst sein und treu zu bleiben.

#62: Wisdom of life

#62: Wisdom of life

50m 19s

Wakanyi talks about her heartfelt topic of human wisdom and how we can activate it. She explores the question of who we are as humanity and what wisdom we leave behind as humans. For her, wisdom is the acceptance that we do not know and do not control what happens next. She also discusses how this wisdom can help us to overcome current crises as human beings.
And now have fun listening.