Empathieschenker

>> Alle zwei Wochen immer Freitags <<
Was passiert, wenn wir urteilsfrei zuhören, um zu verstehen, welche Bedürfnisse hinter unterschiedlichen Sichtweisen stehen? Erlebe wie Empathie wirkt und wie sie funktioniert.
Du wirst inspiriert dich für eine konstruktive Art und Weise des Miteinanders zu interessieren und vielleicht möchtest du auch Empathiefähigkeit entwickeln. Gemeinsam mit dir möchte ich das gegenseitige Verständnis in unserer Gesellschaft fördern. In dem wir sichtbar machen, welche Bedürfnisse hinter unterschiedlichen Positionen liegen und vieleicht kommen sich dadruch unterschiedlieche Positionen in unserer Gesellschaft näher.
Dieser Podcast funktioniert wenn du dabei bist, die Inhalte möchte ich mit dir gemeinsam gestalten. In dem du vom Zuhörer zum Gast wirst und mit deiner Sichtweise gehört wirst.
Wir alle sind die Gesellschaft!

Empathieschenker

Neueste Episoden

#91: Lebendigkeit durch Selbstorganisation

#91: Lebendigkeit durch Selbstorganisation

54m 9s

Bernhard bewegt das Thema Selbstorganisation in Unternehmen. Er erzählt von seinen Berufsleben und Erfahrungen als Rädchen im großen System, welches einfach fremdbestimmte Aufgaben abzuarbeiten hat. Das hat sich für ihn Tod angefühlt.
Als er dann Teil eines Start Up`s wurde, erfuhr er was es bedeutet sich bei der Arbeit lebendig zu fühlen, inklusive aller Hochs und Tiefs. Seitdem treibt ihn Selbstbestimmung, Kompetenzentwicklung und Verbundenheit an.
Er ist begeistert vom dem Motivationsfeuer, welches in Teams möglich ist, wenn sie sich selbstorganisieren und aus Eigenverantwortung heraus Selbstwirksamkeit erleben.
Er brennt für die Freiheit sich entfalten zu können, anstatt in Prozessen gefangen zu...

#90: Wer bin ich? Entdecke Dich selbst!

#90: Wer bin ich? Entdecke Dich selbst!

52m 36s

Anna erzählt von ihrem Weg zur Wiederentdeckung ihrer Identität.
2010 trat sie in die Laufbahn der Offiziere der Bundeswehr ein.
Die Rolle gab ihr Sinn, doch über die Zeit verlor sie sich selbst und wurde krank. Ihre Denkweise versperrt ihr den Weg raus aus dieser Situation und erst als ihr Körper stopp sagte, erkannte sie, dass sie nicht mehr in dieses System passt.
Sie begann sich zu Fragen: „Wer bin ich ohne meine Rolle als Offizier und ohne Uniform? Und begann sich neu zu entdecken.
Eine sehr verletzliche und aufrichtige Entwicklungsreise aus der Krise zwischen individueller Identität und Systemtreue.

Und...

#89: Critical Thinking

#89: Critical Thinking

64m 50s

Lene talks about her annoyance that the book Nordic Secret is mentioned in connection with the Inner Development Goals. Because for her, education has absolutely nothing to do with goals. She is extremely concerned and sees the danger that the concept of the Inner Development Goals turns education into an autocratic system that abuses people. In an empathetic conversation, we explore why she is so alarmed and why it is important to her to draw attention to this with a lot of energy. So that the IDG community reflects on this point and becomes aware of it.
And now enjoy...

#88: Denkfaulhait

#88: Denkfaulhait

51m 58s

Hans ist es wichtig auf die Bedeutung des selbst Denkens hinzuweisen. Er drückt seine Sorge über ein zu beobachtende Denkfaulheit aus, durch das delegieren des Denkens an Heilsbringer und Maschinen.
Wir sprechen darüber, wann es Sinn macht, das Denken zu delegieren und warum es wichtig ist das eigene Denken durch selbst denken zu trainieren, um seine Denkkraft zu entwickeln. Und gehen darauf ein, welche Rolle Bildung bei dieser Entwicklung spielt.
Für Hans ist Denken eine Schlüsselfähigkeit auch für die kritische Selbstreflektion, denn wir sind nicht zufällig zu der Person geworden, die wir geworden sind.
Und jetzt viel Spaß beim Zuhören.