Empathieschenker

>> Alle zwei Wochen immer Freitags <<
Was passiert, wenn wir urteilsfrei zuhören, um zu verstehen, welche Bedürfnisse hinter unterschiedlichen Sichtweisen stehen? Erlebe wie Empathie wirkt und wie sie funktioniert.
Du wirst inspiriert dich für eine konstruktive Art und Weise des Miteinanders zu interessieren und vielleicht möchtest du auch Empathiefähigkeit entwickeln. Gemeinsam mit dir möchte ich das gegenseitige Verständnis in unserer Gesellschaft fördern. In dem wir sichtbar machen, welche Bedürfnisse hinter unterschiedlichen Positionen liegen und vieleicht kommen sich dadruch unterschiedlieche Positionen in unserer Gesellschaft näher.
Dieser Podcast funktioniert wenn du dabei bist, die Inhalte möchte ich mit dir gemeinsam gestalten. In dem du vom Zuhörer zum Gast wirst und mit deiner Sichtweise gehört wirst.
Wir alle sind die Gesellschaft!

Empathieschenker

Neueste Episoden

#94: Hoffunungsstur & Zukunftsmutig

#94: Hoffunungsstur & Zukunftsmutig

56m 22s

„Demokratie ist nämlich eben nicht, wie viele Leute denken, das die Mehrheit sagt, wie es läuft.

Also das dann einfach empathielos oder rücksichtlos, nur weil eine rechnerische Mehrheit von 50,001 % da ist, dass dann die Interessen der Anderen 49,999 % auf einmal gar nichts mehr zählen. Das würde man eine Diktatur der Mehrheit und keine Demokratie nennen.

Lange Zeit war da aber einigermaßen ein Gleichgewicht der Kräfte und was wir jetzt sehen, sind halt das Manipulationstechniken, kognitive Verzerrungen, emotionale Ansprache, Verzerrungen durch Algorithmen und und und - in einem Maße stattfinden, die nicht mehr von Ethik oder ähnlichen gleitet...

#93: Sicherheit in Krisen

#93: Sicherheit in Krisen

59m 44s

„Die Leute die unsicher sind und die ‚den Kopf in den Sand stecken‘ tun das ja, als Schutzmechanismus für sich selber, weil sie keine andere Alternative kennen und für sich sehen.

Dieses Bewusste ich möchte mich damit nicht beschäftigen, weil ich habe Angst davor, dass mich das erst mal unsicher macht. Und ich von gewohnten Glaubenssätzen der letzten 20, 30 Jahre vielleicht, abrücken muss.

So und da gibt es immer zwei Möglichkeiten wie man damit umgehen kann. Man kann es akzeptieren oder man kann es eine Zeitlang ignorieren. Aber irgendwann, wenn man die Realität ignoriert, dann tritt die Realität irgendwann...

#92: Leichtigkeit im Miteinander

#92: Leichtigkeit im Miteinander

50m 33s

„Was ist mit uns gerade los, dass wir so grundlegende Sachen wie Gleichheit wieder in Frage stellen?

Was ich sehr spannend finde, ist, wie so eine leuchtende Kerze die nächste Kerze anzuzünden.

Also das wir vielleicht auch Menschen um uns herum inspirieren uns gegenseitig ein bisschen Leichtigkeit im Alltag zu schenken. Ich glaube das ist das, was wir machen dürfen.

Vielleicht Leichtigkeit auch ein Stück weit mit Menschlichkeit gleichzusetzen, um zu verstehen, dass ganz ganz viele gerade wirklich angespannt sind, dünnhäutig sind, leichter reizbar sind, aufgrund der Situation, in der wir uns befinden.

Ich glaube da dürfen wir anfangen, nach...

#91: Lebendigkeit durch Selbstorganisation

#91: Lebendigkeit durch Selbstorganisation

54m 9s

Bernhard bewegt das Thema Selbstorganisation in Unternehmen. Er erzählt von seinen Berufsleben und Erfahrungen als Rädchen im großen System, welches einfach fremdbestimmte Aufgaben abzuarbeiten hat. Das hat sich für ihn Tod angefühlt.
Als er dann Teil eines Start Up`s wurde, erfuhr er was es bedeutet sich bei der Arbeit lebendig zu fühlen, inklusive aller Hochs und Tiefs. Seitdem treibt ihn Selbstbestimmung, Kompetenzentwicklung und Verbundenheit an.
Er ist begeistert vom dem Motivationsfeuer, welches in Teams möglich ist, wenn sie sich selbstorganisieren und aus Eigenverantwortung heraus Selbstwirksamkeit erleben.
Er brennt für die Freiheit sich entfalten zu können, anstatt in Prozessen gefangen zu...